Die Messung der Meetrics Viewability und Fraud Detection erfolgt auf Grundlage von Artikel 6. Abs 1. f. DSGVO
Im Folgenden finden Sie die Abwägung der Betroffenen Rechte:
DSGVO Art. 6 (1) f: …die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen…
Begründung für das eigene berechtigte Interesse:
Erwägungsgrund: Die Verarbeitung personenbezogener Daten im für die Verhinderung von Betrug unbedingt erforderlichen Umfang stellt ebenfalls ein berechtigtes Interesse des jeweiligen Verantwortlichen dar. 7Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung kann als eine einem berechtigten Interesse dienende Verarbeitung betrachtet werden.
Es liegt im berechtigten Interesse Internes Interesse des Webseitenbetreibers zu verhindern, dass Betrügerische Webseitenbesuche auf seiner Seite generiert werden. Diese schadet letztlich dem Betrieb seiner Webseite. Die Auftraggeber von Meetrics haben das Interesse ihre Werbung an Menschen auszuspielen. Nur so hat die Werbung die Chance ihre Wirkung zu entfalten.
Das Ermitteln des Herkunftslandes des Traffic ist zudem essentiell wichtig für die Abrechnung der Werbeaufrufe, da nur so sichergestellt werden kann, dass die Aufrufe auch zur Werbung passen.
Welche milderen Möglichkeiten gibt es um dieses Ziel zu erreichen:
Um den Aufruf durch automatisierte Besucher zu verhindern könnte ein Fingerprint des Rechners der den Aufruf initiiert gebildet werden, Meetrics unternimmt dies aber nicht. Es wird lediglich die IP Adresse kurzzeitig gespeichert. Nach maximal7 Tage im System. Im Zuge der Datenminimierung wird Meetrics die Speicherdauer der IP Adresse auf maximal 48 Stunden im System für möglicherweise betrügerische Aufrufe reduzieren.
Zur Bestimmung der Geografischen Herkunft können externe Dienstleister genutzt werden, diese sind in der Lage eine genauere Bestimmung des Herkunftslandes vorzunehmen. Meetrics hat sich dagegen entschieden die IP Adressen nach außen weiterzugeben. Stattdessen werden die IP Adressen nur intern abgeglichen und es erfolgt lediglich die Zuordnung des Landes.
Die Datenschutzerklärung von Meetrics gibt transparent über die Verwendung der IP Adresse Auskunft
Warum können die Betroffenen mit der Verarbeitung vernünftiger Weise rechnen:
Erwägungsgrund: Auf jeden Fall wäre das Bestehen eines berechtigten Interesses besonders sorgfältig abzuwägen, wobei auch zu prüfen ist, ob eine betroffene Person zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten und angesichts der Umstände, unter denen sie erfolgt, vernünftigerweise absehen kann, dass möglicherweise eine Verarbeitung für diesen Zweck erfolgen wird.
In der Datenschutzerklärung der Webseite kann der User zudem einsehen, dass ein Tracking durch Meetrics über ein externes Script stattfinden kann. Genauere Erklärung kann der User der Webseite von Meetrics entnehmen.
Da die betroffene Person bereits eine Webseite aufruft muss ihr klar sein das damit ihre IP Adresse an den Server der Webseite übertragen wird. Diese wird verarbeitet um massenhafte Seitenaufrufe und damit den Betrug und mögliche Beeinträchtigungen des Betriebes der Webseite zu verhindern.
Welches sind die berechtigten Interessen der Betroffenen:
Webseiten zu besuchen ohne das auf Grund dessen Persönlichkeitsprofile gebildet werden die auf weiteren Webseiten zur Profilbildung verwendet werden.
Ergebnis:
Es liegt im elementaren Interesse des Webseitenbetreibers der den Betrieb seiner Webseite über Werbung Finanziert diese gegen betrügerische Aufrufe abzusichern. Zudem wird die IP Adresse nur zum Dokumentierten Zweck, dem Ermitteln von Betrug kurzfristig gespeichert und danach gelöscht. Dieses wird in der Datenschutzerklärung von Meetrics dargelegt. Meetrics arbeitet zudem stehts drauf hin nur die kleinstmögliche Datenmenge zu Speichern.
Opt-Out Möglichkeiten aus dem Meetrics Tracking:
Chrome User:
– https://chrome.google.com/webstore/detail/meetrics-optout/kghcchdcafccddoihjihdeoacllhlenh
FireFox Users:
– https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/meetrics-optout/